Stellenausschreibungen

PhD Position / Research Assistant (m/f/d) in paleoentomology and paleobiology

The Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) was founded in 1817 and is one of the most important research institutions in the field of biodiversity. At its eleven locations throughout Germany, scientists from over 40 nations conduct cutting-edge research at an international level. This also includes the unique fossil site and UNESCO World Heritage Site "Grube Messel".

The Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, based in Frankfurt am Main, is seeking to fill the following position for its Messel Site

PhD Position / Research Assistant (m/f/d)

in paleoentomology and paleobiology (part-time 65% / limited to 3 years)

The paleoentomological working group at the Senckenberg Forschungsstation Grube Messel is seeking a highly motivated PhD student (m/f/d) to conduct research on a DFG- funded project on the paleodiversity of Paleogene hymenopteran insects and their interactions with flowers.

The PhD student (m/f/d) will investigate the evolution of insect-flower interactions and the paleoecology of selected groups of hymenopteran insects from the UNESCO world heritage site “Grube Messel” (“Messel Pit”), which has an Eocene age, and from the Oligocene fossil site “Enspel”. The paleobiodiversity of selected hymenopterans will be investigated in close comparison to extant taxa, providing a timeline for analysis. By investigating in-situ pollen grains preserved on or in the bodies of the hymenopterans, the project aims to infer on their ecology, e.g. concerning foraging behavior, feeding behavior, and potential pollination biology. The project will be conducted within an interdisciplinary collaboration framework.

Responsibilities

  • research on selected groups of hymenopteran insects from the fossil sites Messel and Enspel

  • (learn to) analyse different hymenopteran groups with geometric morphometrics

  • (learn to) analyse and investigate in-situ pollen grains

  • publish research findings in peer-reviewed journals and present results at

    conferences

  • collaborate with other working groups and other researchers involved in the project

    Your profile

  • Master's degree in paleontology, biology or a related field

  • Background in paleoentomology is desirable but not mandatory

  • Good communication skills in English, both written and verbal

  • Knowledge of German is advantageous

  • Computer literacy, specifically skillful use of MS office packages, graphics software

  • Documented interest in entomology and pollination biology in the widest sense

  • Ability to work independently and as part of a team

  • Strong organizational skills and attention to detail

 

We offer you

• a challenging and rewarding research project in the field of paleoecology and paleoentomology

  • opportunities to present research findings at conferences and publish in peer-reviewed journals

  • Flexible working hours – leave of absence due to family reasons (“audit berufundfamilie”) – annual special payment – company pension scheme – Senckenberg badge for free entry in museums in Frankfurt, the Zoo, and Palmengarten – leave of 30 days/year

Place of employment: Working hours:
Type of contract: Salary:

Messel (Hesse)
Part time (65%)
Limited for 3 years, starting ideally March 2024 According to the German collective agreement TV-H (pay grade E 13)

 

Senckenberg is committed to diversity. We benefit from the different skills, perspectives and personalities of our employees and welcome every application from qualified applicants, regardless of age, gender, ethnic or cultural origin, religion and ideology, sexual orientation and identity or disability. Women are particularly encouraged to apply, as they are underrepresented in the field of this position; in the case of equal qualifications and suitability they will be given preference. Applicants with a severe disability will be given special consideration if equally qualified. Senckenberg actively supports the compatibility of work and family life and attaches great importance to an equal and inclusive work culture.

You would like to apply?

Then please send us your complete and informative application documents (letter of motivation, detailed CV, academic certification, transcripts and grades, contact details of two references) in electronic form (as a single pdf document), mentioning the reference of this job announcement (ref.#05-23002), by 31.01.2024 to recruiting@senckenberg.de or apply directly on our homepage using the online application form.

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt a.M.
E-Mail: recruiting@senckenberg.de

For information regarding the scientific aspects of the project please contact the project leader Dr. Sonja Wedmann (Sonja.wedmann@senckenberg.de).

Further information about the Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung can be found at www.senckenberg.de.

Vierwöchiges Praktikum in der „Grube Messel“ für Studierende der Geowissenschaften

Im Rahmen unserer Grabungskampagne von Juni bis September 2024 in der Fossilienfundstätte "Grube Messel" sind mehrere Praktikumsplätze zu vergeben. Die Bewerbungen müssen spätestens bis zum 31. Januar 2024 in Messel eingegangen sein. Die Kandidat*innen sollten sich besonders für Paläontologie interessieren und die für Ausgrabungen notwendige Einsatzbereitschaft mitbringen. Wir weisen darauf hin, dass alle ausgegrabenen Fossilien Eigentum des Landes Hessen sind.

Bitte reichen Sie mit der kompletten Bewerbung (Anschreiben + CV) noch folgende Nachweise ein: Immatrikulationsbescheinigung einer Hochschule bzw. Universität in der Bundesrepublik Deutschland und den Auszug aus der Studienordnung für den zu erbringenden Nachweis eines Pflichtpraktikums

Pro geleistetem Arbeitstag erhalten die Teilnehmenden eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 28 €.

Allen Teilnehmenden steht eine einfache, aber kostenlose Unterbringungsmöglichkeit in unserer Forschungsstation zur Verfügung. An- und Abreise sowie Verpflegung muss von der jeweiligen Person selbst getragen werden.

Bitte bewerben Sie sich per E-Mail: grube.messel@senckenberg.de

ACHTUNG:

Bewerbungsschluss:
31. Januar 2024 (Eingang in Messel)

45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU). Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftler*innen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.

Am Institut für Geologie und Paläontologie des Fachbereiches Geowissenschaften der WWU Münster ist in der Arbeitsgruppe Paläontologie (Leitung: Prof. Dr. R. Th. Becker) ab dem 1. Oktober 2023 eine Position als

Akademischer Rat/Akademische Rätin auf Zeit (Bes. Gr. A13 LBesO)

zu besetzen. Angeboten wird eine für die Dauer von 3 Jahren befristete Stelle. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt zurzeit 41 Stunden wöchentlich. Die Lehrverpflichtung beträgt bei Vollzeit 4 SWS.

Ihre Aufgaben:

•    Selbständige, international relevante Forschung auf dem Gebiet paläozoischer/mesozoischer mariner Invertebraten (inkl. heterotrophe Protisten und Conodonten)
•    Beteiligung an der Lehre der Arbeitsgruppe sowie des Instituts für Geologie und Paläontologie (4 Wochenstunden/Semester, darunter Geländeausbildung)
•    Mit-Betreuung von paläontologischen B.Sc.- und M.Sc.-Arbeiten
•    Aufgaben der Organisation und Verwaltung innerhalb der Arbeitsgruppe
•    Einwerbung von Drittmitteln
•    Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Tagungen

Anforderungen:

•    Vollständig abgeschlossene Promotion im Bereich der Invertebraten-Paläontologie
•    Publikationen in renommierten Fachzeitschriften
•    Kenntnisse von Taxonomie, Biostratigraphie und Paläoökologie; die Arbeitsgruppe hat ihren Forschungsschwerpunkt im mittleren Paläozoikum
•    Lehr- und Geländeerfahrung
•    EDV-Kenntnisse: Textverarbeitung, statistische Verfahren, digitale Photographie
•    Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache (Lehrveranstaltungen werden überwiegend auf Deutsch gehalten)

Die WWU setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gerne Prof. Dr. Becker (rbecker@uni-muenster.de).

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und Nachweisen (Lebenslauf, Zeugnisse, Publikationsverzeichnis) richten Sie bitte in Form einer einzigen PDF bis zum 15. August 2023 an:

Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Institut für Geologie und Paläontologie
c/o Judith Wegener (Sekretariat)
judith.wegener(at)uni-muenster.de
Kennziffer: 3.1_2023_07_03

Bitte beachten Sie, dass wir andere Dateiformate nicht berücksichtigen können.

An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Fakultät für Geowissenschaften und Geographie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als  Research Associatezu besetzen. Alle weiteren Informationen finden Sie hier

An der Uni Münster soll mithilfe der Volkswagenstiftung eine „W1 Jun.-Prof. in the field of Palaeontology with tenure-track“ eingerichtet werden. Dafür sind wir auf der Suche nach geeigneten Kandidat*innen.

 

Ansprechpartner sind:

Prof. Dr. Benjamin Bomfleur
Jun.-Prof. Dr. David De Vleeschouwer
Institute of Geology and Palaeontology
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Corrensstraße 24
48149 Münster
volkswagen(at)uni-muenster.de

Weiterführende Informationen finden Sie hier.

 

 

 

 

Für internationale Stellenausschreibungen in der Paläontologie, besuchen Sie auch The PaleoNet Pages.

Der Deutsche Museumsbund veröffentlicht museumsspezifische Stellen und Volontariate in Deutschland.

Kontakt

Paläontologische Gesellschaft
Geschäftsstelle
Schumannstr. 144
63069 Offenbach am Main
Tel.: 069 / 403 585 77
Fax: 069 / 403 560 26
Email: geschaeftsstelle(at)palges.de
Internet: www.palges.de

Newsletter bestellen
Mitglied werden
Unsere Datenschutzerklärung

Spenden

Aktuelle Meldungen

Mathematisch-naturwissenschaftliche Gesellschaften nehmen Stellung zur geplanten Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG). Die...

Weiterlesen

Informationen zur diesjährigen Fachkollegienwahl finden Sie hier

Weiterlesen