Geologische und biologische Prozesse sind über die Erdgeschichte hinweg unmittelbar miteinander verknüpft. Diese permanente Wechselwirkung ist die entscheidende Triebkraft für viele evolutionäre Entwicklungen. Trotz dieser fundamentalen Bedeutung ist die Co-Evolution von Leben und Erde während kritischer Zeitintervalle bisher jedoch nur sehr unzureichend verstanden. Dies ist zu einem erheblichen Teil darauf zurückzuführen, dass Forschungsaktivitäten tendenziell eher disziplin- als problem-spezifisch ausgerichtet sind, was eine holistische Diskussion entscheidender Entwicklungen erschwert.
Der Arbeitskreis „Frühes Leben“ soll als Forum für die interdisziplinäre Diskussion von jeglichen Themen dienen, die sich mit der Co-Evolution von Leben und Erde über geologische Zeiträume beschäftigen. Kernthemen umfassen die Rekonstruktion von Lebensprozessen im Hadaikum/Archaikum, die Diversifizierung von komplexen Organismen (Metazoen, Metaphyten) im Neoproterozoikum-Kambrium, sowie kritische Intervalle des Phanerozoikums (z.B. die Perm-Trias-Grenze). Anmerkungen, Anregungen sowie Vorschläge für weitere Themen sind jederzeit willkommen.
Alle Interessenten werden gebeten, sich mit Jan-Peter Duda und/oder Joachim Reitner in Verbindung zu setzen.
Geowissenschaftliches Zentrum - Abteilung Geobiologie
Georg-August-Universität Göttingen
Goldschmidtstr. 3
D-37077 Göttingen
Tel. +49 (0) 551 39 7960
jan-peter.duda@geo.uni-goettingen.de
Webseite
Paläontologische Gesellschaft
Geschäftsstelle
Weismüllerstr. 45
60314 Frankfurt am Main
Tel.: 069 / 400 3019 71
Fax: 069 / 400 3019 74
Email: geschaeftsstelle(at)palges.de
Internet: www.palges.de
Newsletter bestellen
Mitglied werden
Unsere Datenschutzerklärung