Die Geschichte der PalZ

Aktuelle wissenschaftliche Arbeiten und Aktivitäten der Gesellschaft seit 1914

Die PalZ - Paläontologische Zeitschrift erschien erstmals 1914 und war bis in die 1980er Jahre hinein auch das Organ der Gesellschaft, über das die Mitglieder über aktuelle wissenschaftliche Arbeiten und Aktivitäten der Gesellschaft informiert wurden. Protokolle der Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen wurden in der PalZ ebenso publiziert wie wissenschaftliche Abhandlungen und kleine Berichte zu aktuellen Funden und Fundstellen. Erst im laufe der 1980er Jahre dann entwickelte sich die Zeitschrift zu einem rein wissenschaftlichen Organ. Zur Information der Mitglieder wurde Paläontologie Aktuell gegründet, das später dann in den Geowissenschaftlichen Mitteilungen (GMIT) aufgegangen ist.

Die PalZ war von Anfang an bei dem Verlag der Gebrüder Bornträger. Nach dem 2. Weltkrieg ging der Bornträger Verlag dann in der Schweizerbart'schen Verlagsgesellschaft auf. Die über viele Jahre bestehende enge Verbindung zwischen der Paläontologischen Gesellschaft und der Schweizerbart'schen Verlagsbuchhandlung hat die Paläontologische Zeitschrift zu einem angesehenen und international renommierten wissenschaftlichen Journal gemacht. 2009 schließlich erfolgte ein Wechsel der Zeitschrift zum Springer-Verlag. Die Mitglieder erhalten nun vollen Online-Zugriff auf die jeweils letzten 10 Jahrgänge. Alle jemals erschienenen Hefte der Paläontologischen Zeitschrift wurden digitalisiert und stehen nun mit elektronischem Abstrakt online zur Verfügung. Die PalZ - Paläontologische Zeitschrift wurde 2005 in den ISI-Index of Science aufgenommen und hat mit dem Wechsel zum Springer-Verlag im Jahre 2008 einen weiteren Schritt zur Internationalisierung der Gesellschaft und der Zeitschrift vollzogen.

 

Die Paläontologische Zeitschrift ist eine der ersten und wenigen Zeitschriften, die durchgängig von einer paläontologischen Gesellschaft als Mitgliederzeitschrift getragen und finanziert worden ist. Nur wenige paläontologische Gesellschaften konnten eine direkt mit der Gründung bzw. zeitnah damit verbundene Zeitschrift aufweisen. Zwischen 1914 und 2008 wurden insgesamt 82 Bände mit 311 regulären Heften und zwei Sonderheften (1956, 1962) publiziert. Die ursprünglich vorgesehene Erscheinungsweise von einem Band jährlich konnte zeitweise kriegsbedingt bzw. aus finanziellen Gründen (z. B. 1917, 1941, 1945-1950) nicht immer eingehalten werden. Bis zum Jahr 2010 sind insgesamt 1895 wissenschaftliche Einzelartikel, 234 Gesellschaftsnachrichten und 59 Nekrologe erschienen. Die Zeitschrift umfasst derzeit 27.820 Druckseiten, 11.210 Abbildungen und 1014 Tafeln (1914 bis 2008).

Die meisten wissenschaftlichen Artikel (1259) wurden in deutscher Sprache verfasst; andere in englisch (586; erstmals 1927) und französisch (50; erstmals 1932). Im Jahre 1987 erschienen erstmals mehr englische als deutsche Artikel in der Paläontologischen Zeitschrift. Auch das Format und Erscheinungsbild der Zeitschrift Veränderung der Titelblätter der nebst Logo der Gesellschaft wechselte seit ihrem ersten Heft mehrfach. 13 Haupt-Editoren und 16 Co-Editoren sorgten in den letzten 94 Jahren für den wissenschaftlichen Standard und die inhaltliche Ausrichtung der Paläontologischen Zeitschrift. Am längsten trugen die alleinige Hauptverantwortung Hermann Schmidt (Göttingen) und Helmut Hölder (Münster) mit je 11 bzw. 13 Jahren.

 

Kontakt

Paläontologische Gesellschaft
Geschäftsstelle
Schumannstr. 144
63069 Offenbach am Main
Tel.: 069 / 403 585 77
Fax: 069 / 403 560 26
Email: geschaeftsstelle(at)palges.de
Internet: www.palges.de

Newsletter bestellen
Mitglied werden
Unsere Datenschutzerklärung

Spenden

Aktuelle Meldungen

Die diesjährige Jahrestagung findet vom 18.09.-22.09.2023 in Jena statt. Alle Informationen finden sie HIER

Weiterlesen

Informationen zur diesjährigen Fachkollegienwahl finden Sie hier

Weiterlesen